Anlässlich des 280-jährigen Jubiläums des Schützenvereins Eversen fand am vergangenen Wochenende ein großer Sternmarsch statt – und die Schützengesellschaft Klein Hehlen war natürlich mit dabei!
Mit einer starken Abordnung und vielen engagierten Mitgliedern machten wir uns auf den Weg, um dem Jubilar die Ehre zu erweisen. Bei bestem Wetter, in guter Stimmung und inmitten zahlreicher befreundeter Vereine wurde der Marsch durch Eversen zu einem echten Highlight.
Ein großartiges Erlebnis! Der Sternmarsch bot nicht nur die Gelegenheit zur Begegnung mit anderen Schützenvereinen, sondern auch zur gemeinsamen Feier eines beeindruckenden Jubiläums. Die Atmosphäre war festlich, herzlich und voller Stolz – ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderer Dank gilt dem Schützenverein Eversen für die hervorragende Organisation und die herzliche Gastfreundschaft – wir haben uns sehr willkommen gefühlt und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Was für ein Wochenende! Unsere diesjährige Übernachtungsparty des Nachwuchsteams war ein voller Erfolg – auch wenn das Wetter unsere ursprünglichen Pläne durchkreuzte. Statt eines Tages auf dem Abenteuerspielplatz begrüßte uns der Himmel mit grauen Wolken und reichlich Regen. Doch wir waren vorbereitet!
Plan B? Bowling! Kurzerhand ging es auf die Bowlingbahn, wo Teamgeist, Zielgenauigkeit und jede Menge Spaß gefragt waren. Mit viel Gelächter und sportlichem Ehrgeiz wurden die Pins reihenweise abgeräumt. Einige Nachwuchs-Stars entwickelten sich zu wahren Bowling-Champions, während andere mit kreativen Kugelbahnen in Richtung der Nachbarbahn glänzten – Hauptsache: Der Spaß kam nicht zu kurz!
Kulinarischer Ausklang am Schützenheim Zurück am Schützenheim wartete bereits das nächste Highlight: ein gemeinsames Grillfest. Dank vieler mitgebrachter Leckereien – von frischen Salaten bis hin zu köstlichen Beilagen – wurde das Buffet zum Festschmaus. Am Grill sorgte unser Trainer Lutz für perfekte Würstchen und saftiges Fleisch – niemand musste lange warten oder hungrig bleiben.
Musik, Lagerfeuer und Filmabend Als die Dämmerung einsetzte, versammelten wir uns am Lagerfeuer. Hanno, Lasse und Nina sorgten mit einer musikalischen Einlage für echte Gänsehautmomente – sogar die Fledermäuse lauschten gebannt. Später verwandelte sich unser Nachtlager in ein gemütliches Kino, das mit einem Filmabend den Tag abrundete und alle kleinen Abenteurer langsam ins Reich der Träume schickte.
Stärkung am Morgen Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück mit frischen Brötchen, Marmelade und heißer Schokolade – genau das Richtige, um müde Augen zum Leuchten zu bringen und alle gestärkt in den Tag zu schicken.
Fazit: Trotz Regens ein unvergessliches Erlebnis! Das Nachwuchsteam hat erneut bewiesen, dass mit guter Laune, Teamgeist und etwas Flexibilität jedes Abenteuer gelingt. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Ostern liegt hinter uns – und mit ihm ein weiteres gelungenes Osterfeuer! Auch in diesem Jahr begann der Abend mit dem traditionellen Ostereiersuchen für Kinder und dem gemeinsamen Umzug vom Dorfplatz bis zur Osterfeuerwiese. Angeführt vom Spielmannszug Klein Hehlen zog die bunte Gruppe durch das Dorf.
Unser 1. Vorsitzender Christian Ceyp eröffnete das Feuer erneut pünktlich – und bei bestem Frühlingswetter feierten zahlreiche Besucher ausgelassen bis in die späten Abendstunden.
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und diesen Abend wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!
Ein großes Dankeschön auch an alle helfenden Hände – ohne euch wäre so ein Fest nicht möglich. Teamwork makes Dreamwork!
Seit letztem Samstag sind die Vorbereitungen für das Osterfeuer 2025 in vollem Gange. Mit Trecker und Wagen wurden – wie jedes Jahr – zahlreiche Baumabschnitte eingesammelt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele engagierte Helferinnen und Helfer sich zusammenfinden, um dieses besondere Ereignis möglich zu machen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine großartige Truppe beisammen, die mit viel Einsatz und Freude anpackt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bisher mitgeholfen haben!
Wer noch Baumabschnitte abgeben möchte, kann dies zu folgenden Terminen tun:
14. bis 17. April: jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr 19. April: von 08:00 bis 12:00 Uhr
Wir sind schon voller Vorfreude auf das Osterfeuer und freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend mit vielen bekannten Gesichtern, guter Laune und einem schönen Feuer!
Am 15. März fand mit dem 1. Tag des Schießsports ein neues Highlight im Vereinskalender statt – und das mit großem Erfolg. Der Tag stand ganz im Zeichen des Sports, der Gemeinschaft und des geselligen Miteinanders.
Ein großer Dank gebührt unserer engagierten Gruppe der Schießsportleiter, die mit viel Herzblut und Einsatz diesen Tag auf die Beine gestellt und hervorragend durchgeführt haben. Von der Planung bis zur Umsetzung war alles bestens organisiert, sodass Teilnehmer wie Gäste gleichermaßen auf ihre Kosten kamen.
Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen. Für das leibliche Wohl war dabei ebenfalls bestens gesorgt: Mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen und Getränken wurde niemand hungrig oder durstig nach Hause geschickt. Ein herzliches Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an David Rodehorst-Dölle, Camilla Kandziora und Hannelore Fischer sowie alle weiteren Helferinnen und Helfer, die sich um die Bewirtung verdient gemacht haben.
Auch sportlich gab es zahlreiche Highlights: Ines Schülke wurde als Beste der Damenbesten ausgezeichnet, während sich Kurt Kammel den Titel König der Könige sicherte. Die Damengruppe konnte sich über den ersten Platz beim Spartenschießen freuen – ein toller Erfolg für das engagierte Team.
Besonders hervorzuheben ist auch der Sieg von Robert Brettschneider, der sich beim Spiel-Spaß-Schießen gegen über 60 Teilnehmende durchsetzen konnte und verdient den ersten Platz belegte.
Nach den sportlichen Wettkämpfen wurde im Schützenheim noch lange gefeiert. In geselliger Runde fand der gelungene Tag einen stimmungsvollen Ausklang – und eins war am Ende allen klar: Das war nicht das letzte Mal. Der 1. Tag des Schießsports schreit nach einer Fortsetzung!
Am heutigen Mittwoch fand das traditionelle Plakettenschießen unseres Seniorenkreises statt – ein Highlight, das für viel Spaß und spannende Momente sorgte. In einem hart umkämpften Wettkampf setzte sich am Ende unsere Schützenschwester Ines Schülke durch und sicherte sich den ersten Platz. Zweitplatzierter wurde Uwe Qualmann, gefolgt von Kurt Kammel auf dem dritten Rang.
Der Nachmittag war nicht nur von spannenden Schießduellen geprägt, sondern auch von gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Die tolle Stimmung trug zum gelungenen Verlauf des Nachmittags bei und fand ihren Höhepunkt in der Siegerehrung.
Unser Spartenleiter Jürgen Hasselmann gratulierte den drei besten Schützen des Tages und überreichte ihnen ihre wohlverdienten Preise. Auch von den Mitgliedern der Klein Hehlener Schützenfamilie herzlichen Glückwunsch an die Podiumsplatzierten! Ein rundum schöner Nachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
In der Congress Union wurde am vergangenen Wochenende ordentlich gefeiert – und auch die Schützengesellschaft Klein Hehlen war mit einer starken Präsenz vertreten. Traditionell kamen die Stadtvereine zusammen, um die Schützen, die Könige und Königinnen zu ehren und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Natürlich durfte auch unser König Sönke Lodemann sowie die Damenkönigin Camilla Kandziora nicht fehlen. Besonders stolz sind wir auf Camilla, die beim Stadtdamenbesten-Schießen mit einem beeindruckenden 26,0 Teiler den 2. Platz belegte – ein großartiger Erfolg!
Der Ball war ein voller Erfolg und wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Ein gelungener Abend, der die Tradition der Schützenvereine und das Miteinander der Stadt vereint hat.
Er hat es wieder getan. Beim Intensivtraining vor dem Meisterschaftstag konnte man schon ahnen, dass etwas Großes bevorsteht. Mit einer beeindruckend starken Nervenstärke und höchster Konzentration schoss Lasse Hellmold als zweiter Schütze überhaupt mehr als 200 Ringe. Beim Wettkampf erzielte er sensationelle 197,5 Ringe bei 20 Schüssen. Lasse hat nicht nur den 2. Platz in der Lichtpunkt-Freihand-Disziplin erreicht, sondern auch seine persönliche Bestmarke aufgestellt. Mit 120 „echter Ringzahl“ und 132,4 Ringen in Zehntelwertung sicherte er sich die Silbermedaille und stellte unter Beweis, dass er auch in der Freihand-Disziplin hervorragend zurechtkommt. Ein beeindruckender Erfolg für ihn und unsere Nachwuchsschützen.
Die Klein Hehlener Schützenfamilie ist sehr stolz auf Lasses herausragende Leistungen. Seine Kreis-Lichtpunktzeit endet zwar bald, aber die Schülermannschaft darf sich schon auf Lasse freuen, wenn er im Dezember zu den Luftgewehrschützen wechselt.
Trotz vieler Grippeerkrankungen konnten unsere Lichtpunktjäger noch einige bemerkenswerte Platzierungen erzielen:
9. Platz: Lina Welge
11. Platz: Hannes Heyde
13. Platz: Mabel Cohrs
Platz: Theresa Sockoll
Unsere Jugendleiterin Maria Kleineberg resümiert, dass eine Ära im Lichtpunktbereich langsam zu Ende geht. Doch die Schülerklasse darf sich freuen – und das Beste: Wir bekommen bald neue Schützen im Alter von 6 und 7 Jahren dazu.
Liebe Mitglieder unserer Schützengesellschaft, sowie Partner und Partnerinnen,
Wir möchten Euch recht herzlich zum 1. Klein Hehlener „Tag des Schießsportes“ ins Schützenheim Klein Hehlen einladen.
Starten wollen wir am 15.03.2025 um 12:00 Uhr im Schützenheim Klein Hehlen. Abends wollen wir gemeinsam in geselliger und gemütlicher Runde ab 19:30 Uhr deftig zu Abend essen, wobei zum Essenpreis von 15,00 €uro pro Person noch 2 Freigetränke zusätzlich gereicht werden. Nach dem Essen wollen wir die Sieger und Siegerinnen verkünden und gemeinsam einen stimmungsvollen Abend im Sinne unserer Gemeinschaft erleben. Die gesamte Veranstaltung findet in ziviler Kleidung statt.
Was haben wir mit Euch allen vor?
Spiel und Spaß sowie Schießsport für Jedermann. Alle, die mindestens den 6.Geburtstag überschritten haben, können mitmachen. Es gibt einen „Mehrkampf“ über alle Generationen hinweg. Annahmeschluss 16:00 Uhr (letzte Möglichkeit der Anmeldung zur Teilnahme)
Ausschießen des „Königs der Könige“ sowie „Beste der Damenbesten“. (Hierzu liegt den Teilnahmeberechtigten eine entsprechende Ausschreibung anbei) Annahmeschluss siehe Ausschreibung
Ausschießen der „Besten Sparte“. (Hierzu erhalten die „Spartenleiter“ ebenfalls eine entsprechende Ausschreibung. Je Mannschaft müssen mindestes 3 maximal 5 Schützen und/oder Schützinnen benannt werden). Start des Mannschaftsschießen siehe Ausschreibung
Nachmittags werden wir alle mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee/Tee versorgt. Ziel der Veranstaltung soll es sein, dass wir als Schützengesellschaft uns auch im Winter auf eine, hoffentlich immer wiederkehrende schöne, lustige und gesellschaftliche Veranstaltung mit Feier freuen dürfen, um somit auch den „Neuen Mitgliedern“, das Hineinfinden in unsere Mitte zu erleichtern.
Ob es erfolgreich, schön und unvergesslich wird, liegt an uns und jedem Einzelnen selbst.
Die Essenkarten können ab sofort bei Ines Schülke bestellt, bezahlt und jeweils am Dienstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Schützenheim käuflich erworben werden Letzter Kartenverkauf für die Abendveranstaltung ist der 07.03.2025. Rückfragen gern an die Gesamtorganisation: Lutz Kleineberg
Wir freuen uns auf jeden Einzelnen von Euch, natürlich gern mit Begleitung. Für den Schießsport