Aktuelles
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung
Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder,
hiermit laden wir dich zur 1. Mitgliederversammlung 2025 am 31.01.2025 um 19:30 Uhr im Schützenheim
ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
- Totenehrung des Jahres 2024
- Verlesung des Protokolls der 3. Mitgliederversammlung 2024 vom 08.11.2024
- Ehrungen
- Begrüßung der neuen Mitglieder
- Mitgliederentwicklung
- Jahresbericht des Vorstandes
- Jahresbericht der 1. Schatzmeisterin
- Kassenprüfungsbericht
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
a. Vereinsschießsportleiter/in (für 1 Jahr)
b. 2. Schatzmeister/in
c. Kassenprüfer/in
d. Delegierte Kreisschützentag
e. Delegierte Kreissporttag - Anträge
- Verschiedenes
Anträge sind bis zum 17.01.2025 schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Fröhlicher Jahresabschluss bei den Sportschützen*innen
Am gestrigen Freitag erlebte unsere Schießsportabteilung einen gelungenen Jahresabschluss voller Freude, Spannung und festlicher Stimmung!
Bei den Damen konnte Svea Pollak den heißbegehrten Weihnachtspokal mit nach Hause nehmen, während bei den Herren Kurt Kammel triumphierte. Der Jubel war groß, als die besten Teiler bei den Damen mit Gold, Silber und Bronze prämiert wurden. Diese Auszeichnungen gingen an Annika „Akki“ Rodehorst, Barbara „Babsi“ Schmitz und Ines Schülke – ein verdienter Erfolg für ihr herausragendes Können!
Ein besonderes Highlight war das Ausschießen der Jahresabschluss-Scheiben, das für einen wahren Überraschungsmoment sorgte. Mit präzisem Schussglück sicherten sich Maria und Lutz Kleineberg, unser engagiertes Schützen-Ehepaar, jeweils die begehrte Wanderscheibe – ein doppelter Grund zur Freude!
Natürlich durfte auch der Dank nicht fehlen: Lutz Kleineberg überraschte alle Helfer und Organisatoren mit liebevoll zusammengestellten Dankespräsenten. Eine schöne Geste, die die wertvolle Unterstützung und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft würdigte.
Mit bester Laune verabschiedeten wir uns von 2024 und blicken gespannt auf das neue Jahr. Wir wünschen allen Sportschützen*innen einen guten Rutsch, beste Gesundheit und weiterhin viel Erfolg in 2025 für unsere Schützengesellschaft!
Laternenumzug 2024 – Schön war’s!
Am vergangenen Freitag war es endlich wieder soweit: Der traditionelle Laternenumzug in Klein Hehlen erleuchtete die Straßen und stimmte uns wunderbar auf die bevorstehende dunkle Jahreszeit ein. Zahlreiche Kinder und ihre Familien sowie Freunde kamen zusammen und verwandelten die herbstliche Abenddämmerung in ein magisches Lichtermeer.
Begleitet wurde der Umzug vom Spielmannszug Klein Hehlen, der mit bekannten und beliebten Liedern für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung sorgte und Groß und Klein zum Mitsingen animierte. Ein großes Dankeschön geht auch an den Ortsrat, der für das leibliche Wohl sorgte und wie jedes Jahr heiße Würstchen spendierte. Zudem bereitete die Damenabteilung der Schützengesellschaft Klein Hehlen vielen kleinen Teilnehmern eine große Freude, indem sie für alle Kinder liebevoll gestaltete Überraschungstüten verteilte.
Es war ein rundum gelungener Abend und ein wunderschöner Laternenumzug, der einmal mehr die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserem Ort zeigte. Schön, dass ihr alle dabei wart!
Unsere neuen Vereinsmeister 2024
Ein erfolgreiches Jahr für unsere Schützengesellschaft liegt hinter uns, und wir sind stolz darauf, unsere neuen Vereinsmeister im Schießsport bekanntzugeben. Die Titelträgerinnen und Titelträger wurden im Rahmen unseres traditionellen Wurstessens am vergangenen Samstag gekürt, das wie immer gut besucht war und eine fröhliche Atmosphäre bot.
In verschiedenen Disziplinen und Altersklassen konnten die Schützinnen und Schützen ihr Können unter Beweis stellen. Hier sind die diesjährigen Vereinsmeister:
Disziplin: Luftpistole
- Damen I: Johanna Veller
- Herren I: Daniel Wehr
Disziplin: Luftpistole aufgelegt
- Senioren 0: Annika Rodehorst
- Senioren II: Ines Schülke
- Senioren V: Christa Sievers
- Senioren I: Alexander Niebuhr
Disziplin: Luftgewehr
- Damen I: Laura Rodehorst
Disziplin: Luftgewehr aufgelegt
- Senioren 0: Camilla Kandziora, Sven Bothfeld
- Senioren I: Urte Westphal-Schulz, Markus Reichstein
- Senioren III: Hannelore Fischer, Peter Skodzek
- Senioren V: Christa Sievers
Disziplin: Kleinkaliber aufgelegt
- Senioren 0: Maria Kleineberg
- Senioren I: Alexander Niebuhr
- Senioren II: Kurt Kammel
Disziplin: Kleinkaliber aufgelegt 100m
- Senioren 0: Maria Kleineberg
- Senioren III: Peter Skodzek
- Senioren: Mario Miers
Disziplin: Kleinkaliber 100m
- Herren I: Daniel Wehr
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich zu ihren großartigen Leistungen und den verdienten Vereinsmeistertiteln! Es ist eine Freude, so viele aktive Schießsportler in unseren Reihen zu haben, die mit Ehrgeiz und Leidenschaft zum Erfolg unseres Vereins beitragen. Mit dieser starken Gemeinschaft blicken wir gespannt auf die kommenden Wettbewerbe und sportlichen Herausforderungen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Titelträger und weiterhin „Gut Schuss“ für die Zukunft!
Einladung zum Laternenumzug in Klein Hehlen am 1. November
Es ist wieder soweit: Die dunkle Jahreszeit bringt uns die Gelegenheit, mit unseren Laternen Licht ins Dorf zu tragen! Am Freitag, den 1. November, lädt die Schützengesellschaft Klein Hehlen von 1880 e.V. alle Kinder, Eltern und Großeltern herzlich zum Laternenumzug ein – ein leuchtendes Highlight für Klein und Groß.
Der Umzug startet um 18 Uhr am Dorfplatz in Klein Hehlen und führt uns gemeinsam durch die Straßen unseres Ortes. Die Damenschießgruppe hat eine kleine Überraschung für die Kinder vorbereitet und auch der Ortsrat unterstützt die Veranstaltung, wie in den vergangenen Jahren, tatkräftig.
Wir freuen uns auf eine fröhliche Veranstaltung und ein stimmungsvolles Lichtermeer in Klein Hehlen.
Schützengesellschaft Klein Hehlen beeindruckt stark beim Hasselkling-Schießen
Mit 22 Teilnehmern auf der gestrigen Siegerparty stellte Klein Hehlen die größte Abordnung unter allen sieben Vereinen. Die Schützenschwestern und -brüder boten den erfolgreichen Hasselkling-Königinnen aus Klein Hehlen damit einen gebührenden Rahmen für ihren Erfolg.
Besonders hervorzuheben ist Carola Stadie, die sich mit einem beeindruckenden 13er-Teiler die Königswürde in der Damen-Altersklasse sicherte. In der Schülerklasse gelang Lion Hensel stehend freihändig der Königsschuss mit der einzigen Zehn und einem 150er-Teiler. Außerdem erreichten Sven Bothfeld und Diana Heitsch jeweils den zweiten Platz. Auch wenn sie keine Ehrung erhielten, ist ihre Leistung definitiv erwähnenswert.
Und nun zur Überraschung des Abends:
Zum ersten Mal trat die Schülermannschaft stehend freihändig in einem Wettbewerb an – und holte mit deutlichem Vorsprung den Goldrang. Unsere Nachwuchsschütz*innen, bestehend aus Mia Reinboth, Fenja Schulz und Lion Hensel, sind derzeit kaum zu stoppen.
Damit stellt Klein Hehlen in diesem Jahr gleich drei Hasselkling-König*innen: Carola Stadie, Lion Hensel und Mathea Heitsch.
Ein würdiger Jahresabschluss, der zur Frage führt: Gab es in unserer Vereinsgeschichte jemals ein erfolgreicheres Jahr? Unser „Vereins-Gehirn“ Michael Eggers könnte das sicher beantworten. Im sportlichen Nachwuchsbereich wird es jedenfalls schwer, diesen Erfolg zu übertreffen. Drei Majestäten – das ist weit mehr, als man erwarten konnte.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schießabteilung – ein großartiger Abschluss des Jahres!
Fröhliche Fahrt der Damenschießgruppe nach Leipzig: Ein unvergessliches Abenteuer
Unsere Damenschießgruppe unternahm eine aufregende 2-tägige Reise nach Leipzig, die von Anfang an voller spannender Erlebnisse war. Schon die Anreise per Zug gestaltete sich abenteuerlich und sorgte für erste lustige Anekdoten. Trotz einiger unvorhergesehener Bahnüberraschungen, die uns auf Trab hielten, blieb die Stimmung von Anfang an bestens, und das Lachen nahm während der gesamten Reise kein Ende.
Vor Ort erkundeten wir die Stadt auf vielfältige Weise. Ein Highlight war die fröhliche Bootstour auf der Weißen Elster, bei der nicht nur die Natur, sondern auch das ein oder andere kühle Getränk sorgte für beste Stimmung auf dem Boot. Der Besuch der Leipziger Spirituosenmanufaktur samt Verkostung bereitete uns ebenfalls große Freude. Besonders eindrucksvoll war der Stadtteilrundgang mit einem echten Ur-Leipziger, der uns mit charmanten Anekdoten und viel lokaler Expertise durch seine Heimat führte. Den krönenden Abschluss bildete die Stadtrundfahrt, bei der wir einen herrlichen Panoramablick auf Leipzig erleben durften.
Die Stimmung innerhalb der Gruppe war von Anfang bis Ende grandios. Egal ob Jung oder Alt – jeder trug zu dem fantastischen Gemeinschaftserlebnis bei, und es war deutlich zu spüren, wie sehr uns diese Reise zusammengeschweißt hat. Der Austausch, das gemeinsame Lachen und die vielen geteilten Eindrücke machten diese Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Leipzig hat uns alle begeistert, und wer weiß, vielleicht machen wir uns bald wieder auf zu einem neuen Abenteuer. Diese Fahrt hat auf jeden Fall gezeigt: Gemeinsam erleben wir die schönsten Momente!
Erfolgswelle bei unseren Nachwuchsschützen: Gold, Silber und Bronze beim Kreisjugend-Vergleichsschießen!
Die letzten Tage waren für das Nachwuchsteam der Schützengesellschaft Klein Hehlen von 1880 e.V. ein voller Erfolg. Sowohl bei den Freihand-Luftgewehrschützen als auch bei den Lichtpunktschützen regnete es förmlich Edelmetalle!
Freihand-Luftgewehr: Starke Leistungen in Garssen
Beim Kreisjugend-Vergleichsschießen in Garssen, das vom KSV Celle hervorragend organisiert wurde, zeigten unsere jungen Schützen starke Nerven und beeindruckende Leistungen.
- Imke Ritzke holte mit 359,3 Ringen in ihrer Altersklasse die Bronzemedaille.
- Fenja Schulz erzielte bei den jüngsten Jahrgängen mit 135,1 Ringen eine persönliche Bestleistung und sicherte sich den Silberrang.
- Lion Hensel, zwar selbst nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung, gewann dennoch Gold in seiner Altersklasse mit 149,7 Ringen bei 20 Schuss.
Auch unsere weiteren Schützen erreichten beeindruckende Platzierungen:
- Hannah Ennis belegte Platz 4,
- Mia Reinboth erkämpfte sich den 5. Platz und
- Marlene Sockoll, die zum ersten Mal an einem Wettbewerb teilnahm, erreichte den 6. Platz.
Ein rundum erfolgreicher Tag für unser Nachwuchsteam auf Kreisebene – und die Vorfreude auf die kommenden Wettbewerbe war bereits spürbar!
Lichtpunktschützen setzen die Erfolgsserie fort
Am nächsten Tag bewiesen auch unsere Lichtpunktschützen in Hambühren, dass sie den Freihandschützen in nichts nachstehen. Von zehn Teilnehmern holten gleich sieben eine Medaille! Nachwuchstrainer Lutz Kleineberg war begeistert: „Es ist unglaublich, was diese junge Truppe auf den Stand bringt! Wir sind richtig stolz auf unseren Nachwuchs!“
Hier die herausragenden Ergebnisse:
- 2 x Gold für Theresa Sockoll und Hanno Friedrich
- 3 x Silber für Ben-Luca Tetzlaff, Lina Welge und Jakob Thies
- 2 x Bronze für Lasse Hellmold und Janna Rodehorst
Auch die restlichen Platzierungen lassen sich sehen:
- Jonte Welke belegte einen tollen 4. Platz,
- Hannes Heyde wurde Fünfter, und
- Finn Welge rettete sich auf einen respektablen 6. Platz.
Eine erfolgreiche Wettkampfwoche für unseren Nachwuchs
Nach sechs intensiven Wettkampftagen auf Landes- und Kreisebene zeigte sich unsere Jugendleiterin Maria Kleineberg begeistert: „Mehr geht einfach nicht! Mit breiter Brust und voller Selbstvertrauen geht es jetzt in den Rückkampf zur Hasselkling – natürlich mit dem Ziel, wieder Edelmetalle zu holen!“
Diese 10 Tage waren aufregend, spannend und vor allem erfolgreich für unseren Nachwuchs im Schießsport. Besonders möchten wir uns noch bei den gastgebenden Vereinen bedanken. Mit viel Liebe, Engagement und Herzblut wurden die Wettbewerbe bis ins kleinste Detail organisiert und durchgeführt – vielen lieben Dank!
Wir sind unheimlich stolz auf das gesamte Team und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Bronze für Mabel Cohrs bei Landesmeisterschafen
Unser Nachwuchsteam kehrte von den diesjährigen Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen mit großartigen Erfolgen und einer Menge positiver Erfahrungen zurück. Insgesamt konnten sich beeindruckende acht Schützinnen und Schützen für die Meisterschaften qualifizieren – eine starke Leistung!
Besonders hervorgetan hat sich Matea Heitsch mit herausragenden 185 Ringen, die in ihrem vorletzten Lichtpunkt-Wettkampf glänzte. Auch wenn es bei unserem talentierten Vize-Landesmeister Lasse Hellmold dieses Mal nicht wie erhofft lief und technische Schwierigkeiten den Wettkampf erschwerten, sehen wir solche Tage als wertvolle Lernerfahrungen, die unsere Schützinnen und Schützen noch stärker machen.
Die größte Überraschung lieferte jedoch unser „Küken“ Mabel Cohrs, die sich mit einer fantastischen Bronze-Medaille in die Herzen aller schoss! Ihre Leistung war herausragend, und diese Medaille wird sie mit Stolz in Erinnerung behalten. Auch Finn Welge und Janna Rodehorst zeigten starke Leistungen mit 169 und 171 Ringen, was sie im Mittelfeld platzierte. Eine tolle Leistung in einem starken Teilnehmerfeld!
Unser Trainer Lutz Kleineberg zeigte sich sichtlich stolz: „Dass wir mit acht qualifizierten Nachwuchstalenten an den Start gehen konnten und eine von nur zwei Medaillen für den Kreisverband Celle nach Klein Hehlen holen konnten, macht uns unglaublich stolz.“ Ein großes Dankeschön ging auch an die engagierten Eltern, die das Team an beiden Tagen unterstützt haben: „Die Gemeinschaft und der Erfolg sind ohne die Unterstützung der Eltern gar nicht möglich,“ betonte Kleineberg.
Nach 23 spannenden Stunden Schießsport können wir also mit Freude auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurückblicken. Nächste Woche geht es motiviert weiter beim Jugendkreisvergleichsschießen in Garßen und Hambühren.
Unsere Jugend gibt gerade Vollgas – und wir könnten nicht stolzer sein!