Vorbereitungen für das Osterfeuer 2025 laufen auf Hochtouren

Seit letztem Samstag sind die Vorbereitungen für das Osterfeuer 2025 in vollem Gange. Mit Trecker und Wagen wurden – wie jedes Jahr – zahlreiche Baumabschnitte eingesammelt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele engagierte Helferinnen und Helfer sich zusammenfinden, um dieses besondere Ereignis möglich zu machen.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine großartige Truppe beisammen, die mit viel Einsatz und Freude anpackt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bisher mitgeholfen haben!

Wer noch Baumabschnitte abgeben möchte, kann dies zu folgenden Terminen tun:

14. bis 17. April: jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr
19. April: von 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir sind schon voller Vorfreude auf das Osterfeuer und freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend mit vielen bekannten Gesichtern, guter Laune und einem schönen Feuer!

Rückblick auf den 1. Tag des Schießsports am 15. März

Am 15. März fand mit dem 1. Tag des Schießsports ein neues Highlight im Vereinskalender statt – und das mit großem Erfolg. Der Tag stand ganz im Zeichen des Sports, der Gemeinschaft und des geselligen Miteinanders.

Ein großer Dank gebührt unserer engagierten Gruppe der Schießsportleiter, die mit viel Herzblut und Einsatz diesen Tag auf die Beine gestellt und hervorragend durchgeführt haben. Von der Planung bis zur Umsetzung war alles bestens organisiert, sodass Teilnehmer wie Gäste gleichermaßen auf ihre Kosten kamen.

Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen. Für das leibliche Wohl war dabei ebenfalls bestens gesorgt: Mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen und Getränken wurde niemand hungrig oder durstig nach Hause geschickt. Ein herzliches Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an David Rodehorst-Dölle, Camilla Kandziora und Hannelore Fischer sowie alle weiteren Helferinnen und Helfer, die sich um die Bewirtung verdient gemacht haben.

Auch sportlich gab es zahlreiche Highlights: Ines Schülke wurde als Beste der Damenbesten ausgezeichnet, während sich Kurt Kammel den Titel König der Könige sicherte. Die Damengruppe konnte sich über den ersten Platz beim Spartenschießen freuen – ein toller Erfolg für das engagierte Team.

Besonders hervorzuheben ist auch der Sieg von Robert Brettschneider, der sich beim Spiel-Spaß-Schießen gegen über 60 Teilnehmende durchsetzen konnte und verdient den ersten Platz belegte.

Nach den sportlichen Wettkämpfen wurde im Schützenheim noch lange gefeiert. In geselliger Runde fand der gelungene Tag einen stimmungsvollen Ausklang – und eins war am Ende allen klar: Das war nicht das letzte Mal. Der 1. Tag des Schießsports schreit nach einer Fortsetzung!

Traditionelles Plakettenschießen des Seniorenkreises

Am heutigen Mittwoch fand das traditionelle Plakettenschießen unseres Seniorenkreises statt – ein Highlight, das für viel Spaß und spannende Momente sorgte. In einem hart umkämpften Wettkampf setzte sich am Ende unsere Schützenschwester Ines Schülke durch und sicherte sich den ersten Platz. Zweitplatzierter wurde Uwe Qualmann, gefolgt von Kurt Kammel auf dem dritten Rang.

Der Nachmittag war nicht nur von spannenden Schießduellen geprägt, sondern auch von gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Die tolle Stimmung trug zum gelungenen Verlauf des Nachmittags bei und fand ihren Höhepunkt in der Siegerehrung.

Unser Spartenleiter Jürgen Hasselmann gratulierte den drei besten Schützen des Tages und überreichte ihnen ihre wohlverdienten Preise. Auch von den Mitgliedern der Klein Hehlener Schützenfamilie herzlichen Glückwunsch an die Podiumsplatzierten! Ein rundum schöner Nachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ball der Schützen 2025 – Wir waren dabei!

In der Congress Union wurde am vergangenen Wochenende ordentlich gefeiert – und auch die Schützengesellschaft Klein Hehlen war mit einer starken Präsenz vertreten. Traditionell kamen die Stadtvereine zusammen, um die Schützen, die Könige und Königinnen zu ehren und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben.

Natürlich durfte auch unser König Sönke Lodemann sowie die Damenkönigin Camilla Kandziora nicht fehlen. Besonders stolz sind wir auf Camilla, die beim Stadtdamenbesten-Schießen mit einem beeindruckenden 26,0 Teiler den 2. Platz belegte – ein großartiger Erfolg!

Der Ball war ein voller Erfolg und wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Ein gelungener Abend, der die Tradition der Schützenvereine und das Miteinander der Stadt vereint hat.

Vize-Kreismeistertitel für unser Nachwuchsteam – Kreismeisterschaft geht nach Klein Hehlen mit bestem Ergebnis aller Klassen

Er hat es wieder getan. Beim Intensivtraining vor dem Meisterschaftstag konnte man schon ahnen, dass etwas Großes bevorsteht. Mit einer beeindruckend starken Nervenstärke und höchster Konzentration schoss Lasse Hellmold als zweiter Schütze überhaupt mehr als 200 Ringe. Beim Wettkampf erzielte er sensationelle 197,5 Ringe bei 20 Schüssen. Lasse hat nicht nur den 2. Platz in der Lichtpunkt-Freihand-Disziplin erreicht, sondern auch seine persönliche Bestmarke aufgestellt. Mit 120 „echter Ringzahl“ und 132,4 Ringen in Zehntelwertung sicherte er sich die Silbermedaille und stellte unter Beweis, dass er auch in der Freihand-Disziplin hervorragend zurechtkommt. Ein beeindruckender Erfolg für ihn und unsere Nachwuchsschützen.

Die Klein Hehlener Schützenfamilie ist sehr stolz auf Lasses herausragende Leistungen. Seine Kreis-Lichtpunktzeit endet zwar bald, aber die Schülermannschaft darf sich schon auf Lasse freuen, wenn er im Dezember zu den Luftgewehrschützen wechselt.

Trotz vieler Grippeerkrankungen konnten unsere Lichtpunktjäger noch einige bemerkenswerte Platzierungen erzielen:

  • 9. Platz: Lina Welge
  • 11. Platz: Hannes Heyde
  • 13. Platz: Mabel Cohrs
    1. Platz: Theresa Sockoll

Unsere Jugendleiterin Maria Kleineberg resümiert, dass eine Ära im Lichtpunktbereich langsam zu Ende geht. Doch die Schülerklasse darf sich freuen – und das Beste: Wir bekommen bald neue Schützen im Alter von 6 und 7 Jahren dazu.

Die Vorfreude auf Hasselkling ist groß!

Tag des Schießsports am 15. März 2025

Liebe Mitglieder unserer Schützengesellschaft, sowie Partner und Partnerinnen,


Wir möchten Euch recht herzlich zum 1. Klein Hehlener „Tag des Schießsportes“ ins
Schützenheim Klein Hehlen einladen.


Starten wollen wir am 15.03.2025 um 12:00 Uhr im Schützenheim Klein Hehlen.
Abends wollen wir gemeinsam in geselliger und gemütlicher Runde ab 19:30 Uhr deftig zu
Abend essen, wobei zum Essenpreis von 15,00 €uro pro Person noch 2 Freigetränke
zusätzlich gereicht werden.
Nach dem Essen wollen wir die Sieger und Siegerinnen verkünden und gemeinsam einen
stimmungsvollen Abend im Sinne unserer Gemeinschaft erleben. Die gesamte Veranstaltung
findet in ziviler Kleidung statt.


Was haben wir mit Euch allen vor?

  1. Spiel und Spaß sowie Schießsport für Jedermann. Alle, die mindestens den
    6.Geburtstag überschritten haben, können mitmachen. Es gibt einen „Mehrkampf“ über
    alle Generationen hinweg.
    Annahmeschluss 16:00 Uhr (letzte Möglichkeit der Anmeldung zur Teilnahme)
  2. Ausschießen des „Königs der Könige“ sowie „Beste der Damenbesten“.
    (Hierzu liegt den Teilnahmeberechtigten eine entsprechende Ausschreibung anbei)
    Annahmeschluss siehe Ausschreibung
  3. Ausschießen der „Besten Sparte“.
    (Hierzu erhalten die „Spartenleiter“ ebenfalls eine entsprechende Ausschreibung. Je
    Mannschaft müssen mindestes 3 maximal 5 Schützen und/oder Schützinnen benannt
    werden).
    Start des Mannschaftsschießen siehe Ausschreibung

Nachmittags werden wir alle mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee/Tee versorgt.
Ziel der Veranstaltung soll es sein, dass wir als Schützengesellschaft uns auch im Winter auf
eine, hoffentlich immer wiederkehrende schöne, lustige und gesellschaftliche Veranstaltung mit
Feier freuen dürfen, um somit auch den „Neuen Mitgliedern“, das Hineinfinden in unsere Mitte
zu erleichtern.

Ob es erfolgreich, schön und unvergesslich wird, liegt an uns und jedem Einzelnen
selbst.

Die Essenkarten können ab sofort bei Ines Schülke bestellt, bezahlt und jeweils am Dienstag
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Schützenheim käuflich erworben werden
Letzter Kartenverkauf für die Abendveranstaltung ist der 07.03.2025. Rückfragen gern an die Gesamtorganisation: Lutz Kleineberg


Wir freuen uns auf jeden Einzelnen von Euch, natürlich gern mit Begleitung.
Für den Schießsport

Lichtpunktmannschaft feiert überraschenden Sieg beim Rundenwettkampf des KSV Celle 2024/2025


Mit einer riesigen Überraschung begann die Siegerehrung des Rundenwettkampfes des KSV Celle in Scharnhorst – und unser Nachwuchs stand ganz oben auf dem Treppchen!

Lina Welge, Mabel Cohrs und Theresa Sockoll schossen sich mit beeindruckender Leistung an die Spitze und holten nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bereits die zweite RWK-Kachel in unser Schützenheim. Damit sicherten sie sich den 1. Platz!

Doch das war längst nicht alles: In der Einzelwertung setzte sich Lina Welge gegen die Konkurrenz durch und belegte ebenfalls den 1. Platz – eine herausragende Leistung!

Nach den Herausforderungen des letzten Jahres, in dem uns krankheits- und ausfallbedingt zwei sichere Kreismeistertitel durch die Finger glitten, ist dieser Start ins neue Sportjahr umso wertvoller.

Unsere Nachwuchsschützen zeigten sich in Bestform: Hannes Heyde rundete das starke Mannschaftsergebnis mit einem hervorragenden 3. Platz ab.

Auch im Schülerbereich etabliert sich unser Lion Hensel immer mehr in der Kreisspitze. Bei den Luftgewehr-Freihandschützen sicherte er sich ebenfalls einen starken Bronze-Rang.

Unser Nachwuchsteam startet mit voller Energie ins neue Jahr – sehr zur Freude unseres 1. Vorsitzenden, der den Erfolg mit viel Lob würdigte.

Nun blicken alle Klein Hehlener Schützen voller Spannung auf das kommende Wochenende, wenn unsere Lichtpunktjäger bei den Kreismeisterschaften antreten. Die Daumen sind gedrückt, dass sie erneut ihr Können unter Beweis stellen – und von Ausfällen verschont bleiben.

Ein grandioser Auftakt ins Sportjahr 2025 – weiter so!

Bericht zur 1. Mitgliederversammlung am 31. Januar 2025

Am 31. Januar 2025 fand die erste Mitgliederversammlung des Jahres statt, bei der zahlreiche Themen besprochen und wichtige Entscheidungen getroffen wurden.

Ein besonderer Fokus lag auf der Mitgliederentwicklung, die sich erfreulich positiv darstellt. Zum Stichtag zählte der Verein insgesamt 224 Mitglieder. Im Laufe des Jahres 2024 konnten 24 neue Mitglieder begrüßt werden. Demgegenüber standen vier Austritte beziehungsweise Ausschlüsse sowie drei verstorbene Mitglieder. Der Zuwachs zeigt eine weiterhin stabile und wachsende Entwicklung unserer Gemeinschaft.

Im feierlichen Rahmen wurden auch einige Mitglieder für ihr Engagement und ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. David Rodehorst-Dölle und Lars Pokall erhielten die silberne Vereinsnadel für ihre besonderen Verdienste innerhalb der Gesellschaft. Darüber hinaus wurden zwei Ehrungen aus dem vergangenen Jahr nachgeholt: Fabian Hildebrandt wurde für seine 15-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Holger Schmidt für stolze 40 Jahre Vereinstreue.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung waren die Vorstandswahlen. Nach dem Rücktritt von Jan-Philipp Ripke wurde auf Vorschlag des Vorstandes Camilla Kandziora einstimmig zur neuen 2. Schatzmeisterin gewählt. Sie nahm das Amt für eine Amtszeit von drei Jahren an.

Auch über einen Antrag der Damenschießgruppe wurde abgestimmt: Mit 29 Ja-Stimmen, 4 Enthaltungen und 19 Nein-Stimmen wurde beschlossen, den Zuschuss für die Damenkönigin von bisher 80 Euro auf 200 Euro zu erhöhen.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Mitwirkung – auf ein ereignisreiches Schützenjahr 2025!